top of page

Unsere Headliner

Sigrid-9352d.jpg

Start

SAMSTAG

14. Juni 2025

Thema:

Der Olivenbaum und seine vielseitige Heilkraft

11:15 - 12:30

Sigrid Thaler Rizzolli

Landesreferentin der FNL Kräuterakademie, Landesleiterin der Freunde naturgemäßer Lebensweise und Präsidentin der Südtiroler Kräuterpädagogen.


Sein Stellenwert in der mediterranen Ernährung, in der Phytotherapie, in der Gemmotherapie, als Bachblüte und in der Mythologie
Der Olivenbaum zählt zu den ältesten Heil-, Nutz- und Kulturpflanzen der Welt. Seit Jahrtausenden wird die Olive als Nahrungs- und Heilmittel genutzt. Vor allem in der mediterranen Ernährung hat sie eine große Bedeutung. In diesem Vortrag werden Wirkstoffe der verschiedenen Heilmittel, welche uns der Olivenbaum liefert, vorgestellt und wie sie effizient für unsere Gesundheit eingesetzt werden können.

Werner Gurschler

Kräutermann und Märchendeuter, Vortragender mit Leib und Seele

Warum pflanzt Aschenputtel ausgerechnet einen Haselzweig auf das Grab ihrer Mutter?
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Frau Holle und dem Holunder?
Worin besteht das Geheimnis der Brennnessel, im Märchen auch "Sternenblume" genannt?

 

Start

SAMSTAG

14. Juni 2025

Thema:

Die Bedeutung der Pflanzen in den Märchen

 

 
16:00 - 17:15
Herbatio Referent Werner Gurschler.jpg
4542875_L.jpg

Start

SONNTAG

15. Juni 2025

Thema:

Heilkräftige Baumpilze aus unseren Wäldern

11:15 - 12:30

Gudrun Laimer

Kräuterpädagogin, mehrjährige Ausbildung in Kräuterheilkunde und Astromedizin, Frauenheilkunde, Iridologie, Heilpilze. Vortragende mit Leib und Seele

In unseren Wäldern wachsen viele heilkräftige Baumpilze. Sie sind wertvolle Mittel für unsere Gesundheit, sie stärken unser Immunsystem, wirken antibiotisch und helfen vor allem bei chronischen Erkrankungen. Die meisten Baumpilze sind auch Adaptogene und deshalb besonders wichtig in der heutigen stressigen Zeit.

Gudrun Laimer

Kräuterpädagogin, mehrjährige Ausbildung in Kräuterheilkunde und Astromedizin, Frauenheilkunde, Iridologie, Heilpilze. Vortragende mit Leib und Seele

Giftpflanzen faszinieren die Menschen schon seit Jahrtausenden, viele davon sind auch als Hexenpflanzen bekannt geworden und

hatten einen großen Einfluss auf die Kulturgeschichte Europas. Auch im Mythos und im Kult haben sie als Trance- und Zaubermittel eine große Rolle gespielt.

Tollkirsche, Bilsenkraut, Eibe, Eisenhut, Mutterkorn oder Schierling gehören zu den bekanntesten Vertreter dieser giftigen Pflanzen, die dem Saturn zugeordnet werden.

Sie sind sehr ambivalente Wesenheiten, die einerseits den Tod bringen können, aber als Heilmittel  in der Homöopathie und der Spagyrik genutzt werden können.

In der richtigen Dosis wirken sie schmerzstillend, krampflösend und beruhigend.

Lassen wir uns gemeinsam in die Welt dieser geheimnisvollen Pflanzen entführen und lernen wir ihre magischem Fähigkeiten, kennen.

 
 

Start

SONNTAG

15. Juni 2025

Thema:

Giftpflanzen - Signaturen und Wesen der Giftpflanzen erkennen

16:00 - 17:15
image002.jpg
bottom of page